Follow

Madden NFL 19 (PS4) Test

Alljährlich versorgt uns EA Sports pünktlich zur neuen NFL Saison mit einem neuen Ableger für die Madden NFL-Reihe. Erstmals erscheint mit Madden NFL 19 die amerikanische Football-Simulation wiedermal für den PC. Weit und breit ist keine Konkurrenz zu sehen. Ist denn der amerikanische Sport nicht beliebt genug? Die Antwortet lautet: Nein. In den letzten Jahren ziert die Übertragung des American Football unsere TV-Bildschirme. Damit ist nicht nur der Super Bowl gemeint. Immer mehr Privatsender in Deutschland sorgen mit ihren Übertragungen für einen steigenden Beliebtheitsgrad. Neben der PC-Version fragt man sich sicherlich, welche Neuerungen Madden NFL 19 bietet und wie es mit dem Storymodus „Longshot“ weitergeht. In meinem Test bin ich genau diesen Fragen nachgegangen. Mehr dazu erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen.

Madden NFL 19 – Football-Action für Profis und Amateure

Madden NFL 19Wenn es darum geht ein Spiel zu entwickeln, welches optimal auf Anfänger und Profi abgestimmt sein soll, dann kann man Madden NFL 19 getrost dazu zählen. Wie auch im Vorgänger habt ihr die Möglichkeit das Spiel mehr oder weniger an euren eigenen Fähigkeiten anzupassen. Dadurch habt ihr die Freiheit euer eigenes Spielerlebnis zu kreieren. Was Madden NFL 19 weiterhin nicht bietet ist eine erweiterte Sprachausgabe, die ich mir herzlichst für den kommenden Ableger wünschen würde.

Da ich mich persönlich zu den Anfängern dazuzähle, habe ich mich auch gleich für die Arcade-Variante des Spiels entschieden. Dementsprechend greift mir Madden NFL 19 beim Gameplay unter die Arme, wodurch ich nicht gleich zu Beginn meines ersten Matches vom Gegner überrannt werde. Zugegeben mit allen Regeln des amerikanischen Volkssports bin ich noch immer nicht vertraut. Die Einblendungen im Verlauf eines Matches machen euch mit den einzelnen Spielzügen und Strategien vertraut. Von Vorteil sind auch die Tutorials, die euch den Einstieg in Madden NFL 19 erheblich erleichtern.

Madden NFL 19 – Taktische Meisterleistungen und eine schlaue KI

Im Vergleich zum Vorjahr haben die Entwickler viele Verbesserungen am Gameplay vorgenommen. Nach wenigen Matches fällt mir eine deutlich schlauere KI auf, die zu einem realistischeren Spielablauf beitragen. Ebenso zeigt sich, dass die eigenen Spieler besser auf die ausgewählte Taktik und damit auf einzelne Strategien reagieren. Besonders macht sich das bei den Laufwegen einzelner Spieler bemerkbar. In der Defensive agiert die KI schlauer als im Vorjahr und versucht Räume besser zuzustellen.

Auf diese Weise gestaltet sich Madden NFL 19 auch anspruchsvoller als im letzten Jahr. Es kommt nicht nur auf das Timing, sondern auch auf eure Wurfauswahl ab. Weiterhin zeigt sich, dass die KI in Zweikämpfen eine härtere Gangart an den Tag legt und uns als Spieler durch erhöhten Druck mehr fordert. Dadurch kommt es ziemlich oft vor, dass eure Mitspieler euren geworfenen Ball loslassen und ihn nicht aufnehmen können.

Abhängig von euren Einstellungen könnt ihr sehen, welche Laufwege eure Spieler nehmen. Auf diese Weise erleichtert ihr euch das Zusammenspiel und eure Pässe kommen genauer zum Mitspieler. Mit dem rechten Analogstick lassen sich kurze schnelle Spezialbewegungen ausführen, die in 1 gegen 1 Situationen hilfreich sind. Hierdurch könnt ihr der gegnerischen KI-Defensive ausweichen, wobei es bei Madden NFL 19 schwieriger werden dürfte. Grundsätzlich muss man mehrere Spezialbewegungen ausführen, um die KI überlisten zu können, da diese nicht mehr so leicht auf die ausgeführten Tricks reinfällt.

Was mir wie auch schon im Vorjahr gefällt sind die zahlreichen verfügbaren taktischen Optionen und Strategien. Ihr könnt quasi jeden Spielzug vorher einplanen. Zudem helfen euch die Erklärungen inklusive Bilder ein besseres Verständnis für die verschiedenen taktischen Spielzüge zu entwickeln. Durch die verbesserte KI werden die ausgewählten taktischen Varianten und Spielzüge effektiver ausgeführt. Persönlich finde ich es sehr schade, dass es keinen Taktikeditor im Spielmenü gibt. Dadurch könnten Spieler ihre taktischen Ideen in das Spiel einfließen lassen.

Madden NFL 19

Madden NFL 19 – Aus Liebe zum Football

Das ihnen Madden NFL 19 sehr am Herzen liegt, beweisen die Entwickler von EA Sports bei der grafischen Darstellung und Präsentation. Hier haben sie im Vergleich zum Vorjahr Verbesserungen an der Match-Präsentation und den Zwischensequenzen vorgenommen. Generell zeigen sich verbesserte Animationen, die zu einem größeren Realismus beitragen. Wie schon erwähnt haben sich die Laufwege der KI verbessert und die gesteuerten Spieler reagieren cleverer auf unsere Befehle und taktischen Einstellungen. Untermalt wird das Ganze durch eine verbesserte Real Player Motion Technologie, wodurch sich Zweikämpfe beziehungsweise Kollisionen und Laufbewegungen, so realistisch wie nie zuvor anfühlen.

Zudem haben die Entwickler großen Wert auf eine perfekte Unterhaltung und Atmosphäre gelegt. Man könnte meinen, dass es sich um eine Fernsehübertragung handelt, wenn man sich die Eröffnungsszenen einzelner Matches anschaut.
Die Kommentatoren machen einen soliden Job und der Soundtrack von Madden NFL 19 passt mit Faust aufs Auge. Im Rahmen meines Tests sind noch einige Bugs im Spiel enthalten zu finden, die vermutlich mithilfe von kommenden Updates behoben werden. Beispielsweise kommt es zu Tonausfällen bei den Zuschauern oder aber man hat mit sehr langen Ladezeiten zu kämpfen.

Madden NFL 19 – Alles wieder beim Alten

Madden NFL 19An den Spielmodi haben die Entwickler in diesem Jahr keine großen Neuerungen vorgenommen. Grundsätzlich habt ihr, wie auch schon in den Jahren zuvor, den Franchise-Modus oder aber den Ultimate Team Modus zur Auswahl, den man auch aus anderen Sporttiteln aus dem Hause EA Sports kennt. Im Franchise-Modus könnt ihr eine Karriere bei einem Team eurer Wahl beginnen. Dabei seid ihr zeitgleich Besitzer und Trainer eines Teams.

Dieser Modus ist vergleichbar mit dem Karrieremodus aus FIFA. Jedoch besitzt der Franchise-Modus einen besonderen Unterschied, der mir ziemlich gut gefällt und den ich im nächsten FIFA-Ableger begrüßen würde. Einzelne Partien müssen nicht von euch persönlich und komplett gespielt werden. Vielmehr stellt euch Madden NFL 19 frei, welche Spielzüge ihr persönlich ausführen möchtet. Außerdem könnt ihr auswählen, ob ihr nur offensive und/oder defensive Spielzüge übernehmen möchtet. Dadurch kann man bei „unwichtigen“ Matches die größte Verantwortung an die KI übertragen und spart Zeit.

Außerdem fiel mir auf, dass sich im Vergleich zum Vorjahr die eigenen Spieler verbessern können, wodurch sie auf verschiedene Positionen eingesetzt werden können. So lassen sich auch neue Taktikvarianten wählen, da die Spieler aufgrund verbesserter Fähigkeiten besser auf die Anweisungen reagieren. Somit kann man sagen, dass der Franchise-Modus für eine hohe Spielmotivation sorgt. Im Vergleich zum Ultimate Team-Modus kann man auch ohne Geld ausgeben zu müssen große Erfolge feiern.

Madden NFL 19 – Wer Geld zahlt ist erfolgreicher!

Ultimate Team gehört zu den beliebtesten Spielmodi und das nicht nur bei Madden NFL 19, sondern bei allen Sporttiteln von EA Sports. Genauso wie es Jahr für Jahr bei FIFA der Fall ist, möchte man auch bei der Madden NFL-Reihe neue Spieler für Ultimate Team hinzugewinnen. Deshalb haben die Entwickler bei Madden NFL 19 auf eine einsteigerfreundlichere Gestaltung geachtet. Daneben können sich die Spieler über einen weiterentwickelten Fantasy-Modus freuen, in denen ihr nun im Draft-Modus, bei Solo-Challenges oder Solo-Battles euer Können gegen Teams von anderen Spielern, die von der KI gesteuert werden unter Beweis stellen könnt.

Zu kritisieren sind, wie auch schon bei der FIFA-Reihe die Mikrotransaktionen. Diese haben einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg im Ultimate Team-Modus. Wenn man also viel Geld in die Hand nimmt kann man sich online gegen andere Spieler sehr deutlich besser behaupten, was der Spielatmosphäre von Madden NFL 19 enorm schadet. Neben dem Franchise-Modus und dem Ultimate Team-Modus habt ihr im Trainingsmodus die Möglichkeit euch mit den Grundlagen des Sports auseinanderzusetzen. Hier kann man sich als Neuling mit den Regeln der Sportart vertraut machen.

Madden NFL 19

Madden NFL 19 – Storymodus „Longshot“ sorgt für Überraschungen

Mit Madden NFL 19 geht auch die Geschichte im Storymodus „Longshot“ weiter. Wie im Vorjahr sind David Wade und Colt Cruise mit von der Partie und wir erleben an ihrer Seite unterschiedliche Lebensumstände. David Wade hat den Sprung in die NFL bereits geschafft. Sein Ziel ist es sich mit den besten Football-Spielern zu messen und selbst ein großer Star zu werden. Football nimmt daher auch einen großen Teil seines Privatlebens ein. Auf der anderen Seite erleben wir mit Colt Cruise einen Charakter, der neben seinem großen Traum zum Football-Star aufzusteigen mit privaten Problem zu kämpfen hat. Die Musik hilft ihm dabei, sich mehr oder weniger seine Existenz zu sichern. In Longshot: Homecoming nehmen wir am Leben beider Charaktere teil, wobei uns das Spiel keinen Handlungsspielraum gewährt.

Anders als bei der Story von Alex Hunter aus FIFA müssen wir keine Entscheidungen fällen, die zu verschiedenen Konsequenzen führen könnten. Auch deshalb fehlt die Motivation, den Storymodus in Madden NFL 19 durchgehend weiterzuspielen. Die meisten Aufgaben werden einem nur vorgegeben. Man erfüllt diese und schon geht es mit der Geschichte rund um Davin Wade und Colt Cruise weiter. Gerade bei einem Storymodus ist es enorm wichtig Emotionen zu vermittelt und den Spielern am Leben der Charaktere aktiv teilhaben zu lassen. Lebensentscheidungen sollten vom Spieler getroffen werden, wodurch die Handlung spannender und interessanter gestaltet hätte werden können. So bleibt der Storymodus beziehungsweise das Kapitel Longshot: Homecoming im Vergleich zum Vorjahr definitiv unter seinen Möglichkeiten und ist weniger attraktiv.

Fazit
Auch in diesem konnte ich viele tolle Stunden mit dem amerikanischen Volkssport verbringen. Madden NFL 19 hat sich im Vergleich zum Vorjahr spielerisch verbessert. Die Entwickler haben ihren Fokus auf das Gameplay gelegt und tragen durch die verbesserte KI zu einem höheren Realismus bei. Die KI trifft bei den Laufwegen clevere Entscheidungen und reagiert auf die taktischen Anweisungen, die man vor jedem Spielzug auswählt. Wie auch schon bei Madden NFL 18 gefällt mir der Einstieg besonders gut. Die eingesetzten Tutorials erklären uns die Regeln und die Spielweise des Sports. Dadurch werden Neulinge vom Spiel angezogen. Madden NFL 19 ist wieder mal das Paradebeispiel, wenn es darum geht den Einstieg bestmöglich zu gestalten. Einzelne Spielzüge, Strategien und taktische Varianten werden mit Bildern ausführlich erklärt. Zudem lässt sich der Schwierigkeitsgrad für Anfänger geeignet anpassen. Zusätzlich kann die die Arcade-Spielweise ausgewählt werden, die vor allem für Spieler geeignet ist, die noch nicht mit dem Sport vertraut sind. Erfahrende Madden-Spieler werden bei höheren Schwierigkeitsgrad in Madden NFL 19 definitiv mehr gefordert. Die KI stellt sich defensiv besser ein und lässt sich nicht so leicht überwinden, da sie Laufwege cleverer unterbindet. Auf diese Weise schaffen die Entwickler ein realistischeres Spielerlebnis als im Vorjahr. Das nächste Kapitel des Storymodus "Longshot" hat mich enttäuscht. Während der neu eingeführte Storymodus im letzten Jahr bei mir noch für eine hohe Spielmotivation gesorgt hat, war die Ernüchterung bei der Fortsetzung ziemlich groß. Longshot: Homecoming sorgt durch die Profisportler für eine Hollywoodatmosphäre keine Frage. Dennoch hätte ein wenig mehr Handlungsspielraum dem Storymodus gut getan, um mehr Emotionen zu vermitteln und den Spieler aktiv am Leben von Davin Wade und Colin Cistler teilhaben zu lassen. Was mich besonders positiv stimmt ist, dass auch PC-Spieler in den Genuss von Madden NFL 19 kommen können. Diese Entscheidung hätte man definitv viel früher treffen sollen.
Gut
  • Realistische Animationen dank der Real Player Motion Technologie (Kollissionsverhalten, verbesserte Laufwege und Defensivverhalten der KI)
  • Für Einsteiger bestens geeignet (Tutorial- und Trainingsmodus)
  • Spektakuläre Football-Atmosphäre mit TV reifer Spielübertragung
  • Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst werden
  • Spielweise frei wählbar (Arcade oder Simulation)
  • Große Auswahl an taktischen Spielzügen
  • Kommentatoren greifen aktiv ins Spielgeschehen ein und bewerten/analysieren Spielsituationen realistisch
  • Verbesserungen im Ultimate Team und Franchise-Modus
Weniger Gut
  • Fehlende Möglichkeit eigene Spielzüge zu erstellen (kein Editor vorhanden)
  • Kein Handlungsspielraum im Storymodus und damit kaum Emotionen vorhanden
  • Lange Ladezeiten
  • KI agiert noch in manchen Spielsituationen zu schwach
  • Diverse Bugs vorhanden (Clipping-Fehler und Tonausfälle bei Zuschauern)
9
Sehr gut
Written by
Behrang ist seit 2016 bei Spieletester.de als Redakteur tätig. Und seit 2018 als Chefredakteur auf unserer Plattform unterwegs. Er gehört zu unserem Sport Spezialisten Team und ist großer FIFA-Fan.

Was sagst du zu diesem Artikel?

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>